Gesundheit A-Z

Cerebellum

Kleinhirn
Cerebellum
Cerebellum
Übermäßiger Alkoholkonsum kann unser Kleinhirn, das Cerebellum, vorübergehend außer Kraft setzen.
Zerebellum der relativ kleine Teil des Gehirns, der sich am hinteren Teil des Großhirns befindet und mit diesem über Nervenfasern verbunden ist. Das Cerebellum besteht aus zwei Hälften, zwischen denen der sog. Kleinhirnwurm liegt. Es gehört zum Hinterhirn; vor allem Funktionen der Bewegung, Koordination und des Gleichgewichts sind im Zerebellum lokalisiert. Bei einer Störung dieser Funktionen kann der Betroffene z. B. Arm- und Beinbewegungen nicht mehr koordinieren; auch der Finger-Nase-Versuch gelingt nicht (Kleinhirnataxie, eines der Kleinhirnzeichen).
Elfenbein
Wissenschaft

Elfenbein aus der Retorte

Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon