Wahrig Herkunftswörterbuch

Beutel

Säckchen, Tasche
mhd.
biutel,
ahd.
butil; die Bezeichnung geht zurück auf
vordt.
*budila „Beutel“; eng verwandt sind auch
neuisländ.
budda „Geldbeutel“,
schwed.
bodd „Kopf“ und
engl.
bud „Knospe“; da all diese Wörter etwa Gewölbtes, Rundes bezeichnen, liegt hier die Vermutung nahe, auch Beutel sei nach seiner Form benannt worden; seinen Ursprung hat der Begriff in der unter Bausch beschriebenen Lautgebärde
Universum
Wissenschaft

Sternentod der besonderen Art

Ein 2018 explodierter Stern lässt sich erstmals einem exotischen Supernova-Typ zuordnen. Auch der Krebs-Nebel könnte so entstanden sein. von DIRK EIDEMÜLLER Schon 1980 proklamierte der japanische Astrophysiker Ken’ichi Nomoto einen ungewöhnlichen Typ von Sternentod. Neben den bekannten Explosionsarten von Supernovae bei...

Planetoiden
Wissenschaft

Bergbau im All

Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.

Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch