Wahrig Herkunftswörterbuch
Cabrio(let)
Personenkraftwagen mit zurückklappbarem Verdeck
♦
aus
frz.
cabriolet „leichter, zwei– oder vierrädriger Einspänner“, zu frz.
cabrioler „Luft–, Bocksprünge machen“, zu frz.
cabriole „Luft–, Bocksprung“, → Kapriole; die Übertragung auf das Gefährt geschah wahrscheinlich scherzhaft wegen der Sprünge, die es machte, wenn es über holprige Wege ging
Wissenschaft
Das Matrjoschka-Multiversum
Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...