Wahrig Herkunftswörterbuch
Kapriole
urspr.:
Luftsprung, dann: verrückter Streich
♦
aus
[Info]frz.
cabriole „Luft–, Bocksprung“, aus ital.
capriola in ders. Bed., zu ital.
capriolo „Rehbock“, aus lat.
capreolus „Wildziege“, womit wohl auch der Rehbock und die Gämse bezeichnet wurden, zu lat.
capra „Ziege“ und lat.
caper „Ziegenbock“
Wissenschaft
Lebenszeichen von der Venus?
Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Wissenschaft
Blaue Wirkstoffe
Die blaue Biotechnologie erforscht aquatische Naturstoffe. Moleküle aus dem Meer oder ihre Kopien bekämpfen unter anderem Viren und Krebs. Sie machen die Haut widerstandsfähiger und bremsen ihre Alterung. Dass im Meer noch viele weitere Wirkstoff-Schätze auf Entdeckung warten, gilt als sicher. Von FRANK FRICK Am Anfang von...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr Klarheit beim Klima
Trickreiche Tropfen
Grips im Gefüge
Jagd auf gefährliche Drohnen
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Empfindliche Wunderstoffe