Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Parodontose

Par|o|don|to|se
f.
Zurückweichen des Zahnfleisches und Lockerung der Zähne
[< 
griech.
para
„neben, bei“ und
odous,
Gen.
odontos,
„Zahn“ und
ose
]
Die Buchstabenfolge
par|o
kann in Fremdwörtern auch
pa|ro
getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen
par
sprachhistorisch nicht auf die aus dem Griechischen stammende Vorsilbe
para
zurückgeht, z. B. bei
Parole
und
Paroli
.
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

2D-Material Graphen
Wissenschaft

Ein Hauch von Material

Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek