Daten der Weltgeschichte
21. 3. 1804
Frankreich
Der (auch Code Napoleon genannt) wird eingeführt, der grundlegende Errungenschaften der Revolution (Gleichheit aller Menschen, Freiheit der Arbeit und des Gewissens etc.) festschreibt. Durch die Expansion Frankreichs findet er in Europa Verbreitung und prägt entscheidend die heutigen Gesetzeskodifikationen in bürgerlichen Demokratien.

Niedrige Flusspegel gefährden Fische(r) im Mittelmeer
Wegen des Klimawandels führen die Flüsse Europas bereits jetzt immer weniger Wasser. Dadurch gelangt auch weniger Süßwassernachschub ins Mittelmeer. Würde sich diese Lage zuspitzen und die Erde weiter erwärmen, hätte das verheerende Folgen für Fische und andere Meereslebewesen sowie deren Ökosysteme, wie nun eine Studie zeigt....

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...