Daten der Weltgeschichte

14. 7. 1789, Sturm auf die Bastille: Revolutionsbeginn

Frankreich

Mit dem beginnt die Französische Revolution. Die Bastille wurde zum Ziel der Pariser Bürger, da sie als Staatsgefängnis den königlichen Depotismus symbolisiert. In drei Stunden wird der festungsähnliche Bau erobert 160 Belagerer sterben. Der Kommandant der Bastille wird am Rathaus ermordet.

Das an der Donau gelegene Kraftwerk Jochenstein ist das zweitgrößte Laufwasserkraftwerk Deutschlands. ©picture alliance/Westend61/Wolfgang Weinhäupl
Wissenschaft

Die Schattenseiten der Wasserkraft

Wasserkraftwerke und Dämme verhindern die Fortpflanzung wandernder Fische und die Selbstreinigung von Flüssen.

Der Beitrag Die Schattenseiten der Wasserkraft erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Jan_Steffen_GEOMAR.jpg
Wissenschaft

»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«

Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch