Daten der Weltgeschichte

4. 6. 1805

Tripolitanien/USA

Ein Friedensvertrag beendet nach vier Jahren die Kämpfe der US-Marine gegen die Barbareskenstaaten Nordafrikas. Dieses erste militärische Unternehmen der USA seit dem Unabhängigkeitskrieg richtete sich gegen Piraten im Mittelmeer („Barbaresken“), die von ihren nordafrikanischen Basen aus den Schiffsverkehr kontrollieren. Die europäischen Staaten und die USA zahlen Tribute an die Piraten, um die ungehinderte Durchfahrt zu erkaufen. Tributerhöhungen haben zu dem Krieg geführt. Der Friedensvertrag legt eine Tributhöhe von 60 000 US-Dollar fest.

Wissenschaft

Antidepressiva: Erwartung prägt Absetzsymptome

Aufhören ist problematisch, heißt es: Neben dem Verlust der stimmungsaufhellenden Wirkung können auch „Entzugserscheinungen“ wie Schlafstörungen oder Kopfschmerzen das Absetzen einer Antidepressiva-Behandlung erschweren. Doch aus einer Studie geht nun hervor, dass dieser Aspekt offenbar weniger schwerwiegend ist als bisher...

Die Farblithografie „Im Hafen einer Hansestadt“ ist Teil einer Serie kulturgeschichtlicher Bilder, entstanden um 1909.
Wissenschaft

Routen des Reichtums

Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon