Gesundheit A-Z

Akne vulgaris

Akne vulgaris
Akne vulgaris
Verstopfte und entzündete Talgdrüsen
eine meist in der Pubertät auftretende Hautkrankheit. Bei der Akne vulgaris kommt es durch vermehrte Talgbildung zu Verstopfungen der Hautfollikel, vor allem im Bereich von Gesicht, Nacken, Brust und Rücken, und der Ausbildung von Komedonen (Mitessern). Durch bakterielle Besiedlung können die Mittesser zu entzündlichen Pusteln und Papeln werden, die häufig bei der Abheilung kosmetisch störende Narben hinterlassen. Zur Therapie ist neben der Hautreinigung mit geeigneten Waschlotionen und der lokalen Behandlung mit Benzoylperoxid und Antibiotika manchmal auch eine systemische antibiotische Behandlung nötig. In schweren Fällen wird die streng kontrollierte Verabreichung von Retinoiden (Vitamin A-Abkömmlingen) angewendet.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache