Daten der Weltgeschichte

20. 12. 1838

Großbritannien

Bürgertum will Freihandel: Unter der Federführung von Richard Cobden richtet die Handelskammer von Manchester eine Petition für Freihandel und die Aufhebung der Getreidezölle („Corn Laws“) an das britische Unterhaus. Die strikte Ablehnung führt 1839 zur Gründung der Anti-Corn Law League, deren Agitation exemplarisch für den Kampf der industriellen Mittelschicht um politische und wirtschaftliche Gleichberechtigung steht gegen agrarische Privilegien und Hemmnisse. Die Abschaffung der Zölle 1846 ist ein Meilenstein auf dem Weg zum internationalen Freihandel.

Böden, Landwirtschaft
Wissenschaft

Bessere Böden

Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.

Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de