Gesundheit A-Z
Ichthyosis
Fischschuppenkrankheiteine erbliche Hautkrankheit, bei der es aufgrund einer Verhornungsstörung zu übermäßiger Trockenheit, starker Verhornung und Abschuppung der Haut sowie einer veränderten Talg- und Schweißdrüsenabsonderung kommt. 1. Ichthyosis congenita: seltene Verhornungsstörung der gesamten Haut, jedoch ohne Beeinträchtigung der Talg- und Schweißdrüsenabsonderung. Die schwerste Form der Ichthyosis congenita (Ichthyosis congenita gravis) entsteht bereits während der Fetalentwicklung, der nicht lebensfähige Fetus ist vollständig von einem schuppenartigen Panzer umhüllt und weist Missbildungen der Extremitäten, der Lippen und der Augenlider auf. Die beiden leichteren Verlaufsformen der Ichthyosis congenita sind gekennzeichnet durch eine lamelläre Schuppung und Rötung der Haut in unterschiedlicher Ausprägung. 2. Ichthyosis vulgaris: Verhornungsstörung mit zusätzlicher Beeinträchtigung der Talg- und Schweißdrüsenabsonderung, die sich meist im ersten Lebensjahr manifestiert. Die Gelenkbeugen und das Gesicht sind meistens nicht von den Veränderungen betroffen, die übrige Haut ist trocken und schuppig. Je nach Ausprägung der Erkrankung weisen die Schuppen unterschiedliche Form und Färbung auf. Die Behandlung besteht im Auftragen milchsäure- und harnstoffhaltiger Salben und der oralen Gabe von Retinoiden.

Wissenschaft
Zu scharf gereinigt
Der massenhafte Gebrauch von Desinfektionsmitteln kann Antibiotikaresistenzen befördern. Nun erproben Fachleute die probiotische Reinigung von Krankenhausböden. von SUSANNE DONNER Von einer stillen Pandemie hinter der Pandemie spricht die Weltgesundheitsorganisation (WHO). In den vergangenen Jahren und vor allem während der COVID...

Wissenschaft
Wasser marsch!
Ein steigender Meeresspiegel und häufigere Unwetter bedrohen weltweit viele Küstenregionen. Während betroffene Gebiete meist mit immer höheren Deichen dagegenhalten, wagt man im Südwesten Englands etwas radikal anderes. von STEVE PRZYBILLA (Text und Fotos) Alys Laver gehört zu den wenigen Personen, die sich freuen, wenn sie beim...