Wissensbibliothek
Wie manifestiert sich die Entwicklung der Figuren?
Durch den sich wandelnden Ton. So wie Otello vom siegreichen Feldherrn zum willenlosen Gespenst seiner Eifersucht degeneriert, verfällt sein strahlender Ton zu ohnmächtiger Hörigkeit; und erst im Tode gewinnt seine Musik ihre Würde zurück. Denn auch die Musik zappelt im Netz der Intrigen, das Jago, der »Herr der Finsternis«, über seine Opfer wirft. Verdis »Otello« entfaltet eine derart eigenständige Kraft, dass die üblichen Hinweise auf Wagner überflüssig erscheinen. Und als autonomes Kunstwerk erweist er sich dem Original ebenbürtig, wenn nicht gar überlegen.

Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...