Daten der Weltgeschichte
2. 12. 1851
Frankreich
Staatsstreich: Präsident Louis Napoléon Bonaparte lässt führende Oppositionspolitiker verhaften und löst die Nationalversammlung auf. Am 20. 12. 1851 lässt er durch ein Referendum den Staatsstreich billigen. Bonaparte, der sich immer als Thronprätendent der Dynastie Bonaparte verstand, unternahm bereits 1836 und 1840 Putschversuche und ging dann ins englische Exil, von wo er 1848 zurückkehrte und anschließend zum Präsidenten der 2. Republik gewählt wurde.

Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...