Wahrig Herkunftswörterbuch
Fratze
verzerrtes Gesicht, Grimasse
♦
der Ausdruck ist eine Entlehnung aus
ital.
frasche „Scherze, Possen“, einer Pluralform zu ital.
frasca „Laub, Laubzweig“, der Zweig war ein Erkennungszeichen für Schankwirtschaften, in denen meist ein sehr ausgelassenes Verhalten herrschte; die heutige Bedeutung „Grimasse“ ist durch Verkürzung der Zusammensetzung Fratzengesicht entstanden
Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
Taktgeber des Sonnenzyklus
Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...