Daten der Weltgeschichte

29.8.2004, XVIII. Olympische Spiele in Griechenland

Griechenland

Mit einer farbenfrohen Schlussfeier gehen in der griechischen Hauptstadt die am 13. August eröffneten XVIII. Olympischen Spiele zu Ende. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Rogge, dankt den Gastgebern für »unvergessliche, traumhafte« Spiele. Zugleich lädt er zu den nächsten Sommerspielen 2008 nach Peking ein. Mit 14 Gold- und insgesamt 34 Silber- und Bronze-Medaillen belegt die deutsche Olympia-Mannschaft den sechsten Platz in der Nationen-Bilanz, die von den USA, China und Russland angeführt wird. Überschattet wurden die Wettkämpfe von einer Reihe von Dopingfällen, insgesamt 23 Athleten wurden bis zum Ende der Wettkämpfe wegen der Einnahme unerlaubter Mittel entlarvt.

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Warum erkältet man sich im Winter leichter?

Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon