Wahrig Herkunftswörterbuch

Quecksilber
Zu Menschen, die nicht still sitzen können, sagt man vereinzelt, sie seien ein Quecksilber oder sie seien wie Quecksilber. Der Bestandteil Queck geht auf das
mhd.
Adjektiv queck bzw. quick zurück, das „lebendig, beweglich“ bedeutete und heute noch in den Wörtern quicklebendig, keck und erquicken gut erkennbar auftritt. Quecksilber ist die Lehnübersetzung des
lat.
argentum vivum „lebendiges Silber“ und bezeichnet ein Metall, das bei Raumtemperatur flüssig ist und so sehr lebendig wirkt. Besonders die Alchemisten waren aufgrund dieser Eigenschaften der Substanz sehr zugetan, zudem trug man Quecksilber in Amuletten verschlossen am Leib und hielt es trotz seiner Giftigkeit für ein Heilmittel mit hervorragenden Eigenschaften, das unter anderem gegen die Pest und den bösen Blick schützen sollte.
Dass es dabei immer wieder zu Todesfällen kam, ist vom heutigen Standpunkt aus einleuchtend.
Trinkwasser
Wissenschaft

Mangelware sauberes Wasser

Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.

Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z