Wahrig Fremdwörterlexikon
Metall
Me|tạll 〈n.; –s, –e〉
[< mhd. metalle, metele < lat. metallum < grch. metallon, eigtl. »Erzgrube«] mit Ausnahme des Quecksilbers bei Zimmertemperatur fester kristalliner Stoff, der einen charakteristischen Glanz u. hohes elektrisches u. Wärmeleitvermögen hat;
~ bearbeiten, bohren, drehen, feilen, gießen, glühen, hämmern, härten, legieren, löten, schweißen, veredeln, walzen; edle ~e
Platin, Gold, Silber u. a.; eine Stimme mit viel, wenig ~ 〈fig.〉
eine harte, weiche Stimme
Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Immunsystem mit Schlagkraft
Im Ring der Zeit
Totgesagte leben länger
Bergbau im All
Freundschaft unter Affen
Wege aus der Abhängigkeit