Wahrig Fremdwörterlexikon
Skarabäus
Ska|ra|bä|us 〈m.; –, –bä|en〉
[< lat. scarabaeus, grch. skarabos »Pillendreher«] 1 〈Zool.〉
1.1 〈i. w. S.〉
Angehöriger einer Gruppe der Blatthornkäfer: Scarabaeidae
1.2 〈i. e. S.〉
Pillendreher, dunkelbrauner bis schwarzer Käfer, der aus Kot von Huftieren Kugeln formt, die er unter die Erdoberfläche befördert u. in denen er seine Eier ablegt: Scarabaeus
2 〈im alten Ägypten〉
als Siegel, später als Amulett benutzte Nachbildung des Käfers aus Stein, Ton od. Metall

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Wissenschaft
Potenzielles neues Malaria-Mittel entdeckt
Der Wirkstoff Nitisinon ist bislang als Medikament für Menschen mit seltenen Stoffwechselstörungen zugelassen. Künftig könnte er aber auch helfen, Malaria zu bekämpfen. Denn wie Forschende jetzt herausgefunden haben, ist Nitisinon giftig für blutsaugende Moskitos, die den Malaria-Erreger übertragen. Auch das Blut von Menschen,...