Wahrig Fremdwörterlexikon
Skarabäus
Ska|ra|bä|us 〈m.; –, –bä|en〉
[< lat. scarabaeus, grch. skarabos »Pillendreher«] 1 〈Zool.〉
1.1 〈i. w. S.〉
Angehöriger einer Gruppe der Blatthornkäfer: Scarabaeidae
1.2 〈i. e. S.〉
Pillendreher, dunkelbrauner bis schwarzer Käfer, der aus Kot von Huftieren Kugeln formt, die er unter die Erdoberfläche befördert u. in denen er seine Eier ablegt: Scarabaeus
2 〈im alten Ägypten〉
als Siegel, später als Amulett benutzte Nachbildung des Käfers aus Stein, Ton od. Metall

Wissenschaft
Archäologe aus Leidenschaft
Vor 200 Jahren wurde Heinrich Schliemann geboren. Als Kaufmann wurde er reich, als Entdecker Trojas berühmt. Durch seine Grabungen wurde er zum Pionier der Prähistorischen Archäologie. von LEONI HELLMAYR Manch ein Entdecker gerät nach dem Tod in Vergessenheit. Nicht so Heinrich Schliemann: Seit er bei Grabungen auf dem...

Wissenschaft
Schritt zurück nach vorn
Evolutionsbiologen, die ihr Feld experimentell beackern, haben einen ganz speziellen Feind: „Armchair Evolutionists“, also „Sessel-Evolutionisten“, nennen sie ihn – und meinen damit Leute, die weitgehend ohne Kenntnis echter Daten vermeintlich klug über Evolution zu sinnieren und zu spekulieren versuchen. Zu diesen Sessel-...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gentherapie gegen Krebs
Feuer und Eis auf Europa
Kreisverkehr
Wie die Städte leiser werden
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Reise zum Mittelpunkt des Mars