Wahrig Fremdwörterlexikon
Skarabäus
Ska|ra|bä|us 〈m.; –, –bä|en〉
[< lat. scarabaeus, grch. skarabos »Pillendreher«] 1 〈Zool.〉
1.1 〈i. w. S.〉
Angehöriger einer Gruppe der Blatthornkäfer: Scarabaeidae
1.2 〈i. e. S.〉
Pillendreher, dunkelbrauner bis schwarzer Käfer, der aus Kot von Huftieren Kugeln formt, die er unter die Erdoberfläche befördert u. in denen er seine Eier ablegt: Scarabaeus
2 〈im alten Ägypten〉
als Siegel, später als Amulett benutzte Nachbildung des Käfers aus Stein, Ton od. Metall