Lexikon
Pillendreher
ScarabaeusGattung dunkelbrauner bis schwarzer Käfer; formen aus Huftierkot Kugeln („Pillen“), rollen sie fort und befördern sie in eine Brutkammer unter der Erdoberfläche. Hier legen sie ihre Eier in dem Dungballen ab, so dass die Larven wie in einer Speisekammer heranwachsen (Brutfürsorge). Der bekannteste Vertreter ist der Heilige Pillendreher, Scarabaeus sacer (Skarabäus), der von den alten Ägyptern verehrt wurde und in Südeuropa, Nordafrika und Teilen von Asien vorkommt.
Pillendreher (Heiliger)
Heiliger Pillendreher
Schon sehr früh hat der Skarabäus durch die Formung der Dungpillen und deren Transport die Neugier des Menschen erregt. Im Bild der Heilige Skarabäus, auch Heiliger Pillendreher genannt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...

Wissenschaft
Reden wir über Gott und das Ende der Welt
Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...