Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Skarabäus
Ska|ra|bä|us 〈〉
m.
, –
, –bä|en
1.
→
Pillendreher
(1)
2.
〈im alten Ägypten〉
Nachbildung des Käfers aus Stein, Ton oder Metall (als Siegel oder Amulett benutzt)
[<
lat.
scarabaeus
< griech.
(s)karabos,
das sowohl den Käfer als auch einen Meerkrebs bezeichnet, weitere Herkunft nicht bekannt]Wissenschaft
News der Woche 20.09.2024
Der Beitrag News der Woche 20.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert
Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Feuer und Eis auf Europa
Das Rätsel um den Ursprung
Tobias Erb
Der grüne Gigant
Die grüne Revolution
Digitale Alternativen