Wahrig Herkunftswörterbuch
Konservatorium
hochschulartige Musikschule
♦
aus
ital.
conservatorio in ders. Bed. sowie „Kinderbewahranstalt, Kinderpflegehaus, Waisenhaus“, aus lat.
conservare „bewahren, erhalten“ (→ konservativ); da die Kinder in diesen Anstalten, soweit sie musikalisch waren, im Kirchengesang, vom 17. Jh. an auch im Operngesang ausgebildet wurden, ging die Bezeichnung vom „Pflegehaus“ auf Singschulen und schließlich ganz allgemein auf Musikschulen über
Wissenschaft
Spurensicherung im Meer
Meerwasser enthält Spuren vom Erbgut seiner Bewohner. Biologen untersuchen diese eDNA, um mehr über die nasse Lebenswelt zu erfahren als mit herkömmlichen Methoden. von Tim Schröder Hvaldimir wurde schnell zum Star. Der Belugawal war im April 2019 im Hafen von Hammerfest im Norden Norwegens neben Fischerbooten aufgetaucht. Er war...

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...