Gesundheit A-Z

Farbszintigrafie

Methode der Szintigrafie, verschiedene Strukturen bzw. Gewebe im Körper bildlich farbig darzustellen. Bei der Szintigrafie werden radioaktive Substanzen in den Körper gespritzt, die sich in jeweils unterschiedlichen Organen oder Gewebearten sammeln und beim Zerfall eine schwache radioaktive Strahlung abgeben. Durch Detektorauswertung der Strahlenintensität ergibt sich ein Bild, das die Verteilung des gesuchten Gewebes im Körper zeigt. Auf diese Weise lassen sich z. B. Krebsmetastasen oder entzündliches Prozesse im Knochen oder in anderen Organen aufspüren. Bei der Farbszintigrafie stellt das Gerät die Intensität der Strahlung zusätzlich farblich abgestuft dar und zeigt dadurch noch feinere Unterschiede.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Hat Altern einen Sinn?

Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Rückriem, Moor
Wissenschaft

Moore aus Moosen

Wenn die Wiedervernässung gelingt, sind Moore Kohlenstoffsenken und wertvolle Lebensräume zugleich. von OLIVER ABRAHAM Tiefe Gräben begleiten den Weg ins Amtsvenn-Hündfelder Moor, ihren Grund bedeckt eine trockene, dunkelgrüne Schicht aus getrocknetem Moos. Ein Pegel zeigt mit frisch angetrocknetem Schlamm, dass der Wasserstand...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon