Gesundheit A-Z
Farbszintigrafie
Methode der Szintigrafie, verschiedene Strukturen bzw. Gewebe im Körper bildlich farbig darzustellen. Bei der Szintigrafie werden radioaktive Substanzen in den Körper gespritzt, die sich in jeweils unterschiedlichen Organen oder Gewebearten sammeln und beim Zerfall eine schwache radioaktive Strahlung abgeben. Durch Detektorauswertung der Strahlenintensität ergibt sich ein Bild, das die Verteilung des gesuchten Gewebes im Körper zeigt. Auf diese Weise lassen sich z. B. Krebsmetastasen oder entzündliches Prozesse im Knochen oder in anderen Organen aufspüren. Bei der Farbszintigrafie stellt das Gerät die Intensität der Strahlung zusätzlich farblich abgestuft dar und zeigt dadurch noch feinere Unterschiede.

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laborreise ins Innere der Erde
Der simulierte Mensch
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Geerbter Schutz
Immunsystem mit Schlagkraft
Drohnen für Profis