Lexikon

Rmskij-Krsakow

Rimskij-Korsakov
Rimski-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch
Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow
Nikolaj Andrejewitsch, russischer Komponist, * 18. 3. 1844 Tichwin, Gouvernement Nowgorod,  21. 6. 1908 Ljubensk bei St. Petersburg; Professor am Petersburger Konservatorium und eines der bedeutendsten Mitglieder der „Neurussischen Schule“. Zu seinen Schülern gehörten vor allem I. Strawinsky, A. Glasunow, S. Prokofjew und O. Respighi. Rimskij-Korsakow bemühte sich um die Ausbildung einer nationalrussischen Kunstmusik. Opern („Das Mädchen von Pskow“ 1873; „Sadko“ 1898; „Das Märchen vom Zaren Saltan“ 1900; „Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch“ 1907; „Der goldene Hahn“ 1909 u. a.), 3 Sinfonien, Capriccio espagnol 1887, sinfonische Suite „Scheherazade“ 1888, Kammermusik, Lieder; Bearbeiter von Werken M. Mussorgskijs.
Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender