Rimski-Korsakow, Nikolai Andrejewitsch
Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow
© Corbis/Bettmann
Nikolaj Andrejewitsch, russischer Komponist, *
18. 3. 1844 Tichwin, Gouvernement Nowgorod,
† 21. 6. 1908 Ljubensk bei St. Petersburg; Professor am Petersburger Konservatorium und eines der bedeutendsten Mitglieder der „Neurussischen Schule“. Zu seinen Schülern gehörten vor allem I.
Strawinsky, A.
Glasunow, S.
Prokofjew und O.
Respighi. Rimskij-Korsakow bemühte sich um die Ausbildung einer nationalrussischen Kunstmusik. Opern („Das Mädchen von Pskow“ 1873; „Sadko“ 1898; „Das Märchen vom Zaren Saltan“ 1900; „Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch“ 1907; „Der goldene Hahn“ 1909 u.
a.), 3 Sinfonien, Capriccio espagnol 1887, sinfonische Suite „Scheherazade“ 1888, Kammermusik, Lieder; Bearbeiter von Werken M.
Mussorgskijs.