Lexikon

Mussorgskij

[
ˈmusɔrg-
]
Musorgskij
Mussorgskij, Modest
Modest Mussorgskij
Modest Petrowitsch, russischer Komponist, * 21. 3. 1839 Karewo, Gouvernement Pskow,  28. 3. 1881 St. Petersburg; mit seinem Lehrer Milij Balakirew, Mitglied des „Mächtigen Häufleins“; schrieb expressive Werke mit kühner Harmonik, die bereits auf den Impressionismus hinweisen; hinterließ die Nationaloper „Boris Godunow“ 1874 (nach Alexander Puschkin und mehrere unvollendete Opern („Chowanschtschina“, instrumentiert von Dmitrij Schostakowitsch); ferner Orchesterwerke („Eine Nacht auf dem Kahlen Berge“ 1867), Klavierwerke („Bilder einer Ausstellung“ 1874, instrumentiert von Maurice Ravel) und Lieder.
Insight-Panorama-42655_PIA23136.png
Wissenschaft

Reise zum Mittelpunkt des Mars

Eine Landesonde hat mit seismischen Wellen das Innere des Roten Planeten durchleuchtet. Ergebnis: In seinem Zentrum ist ein stattlicher Metallkern. von THORSTEN DAMBECK Die rotbraunen Wüsten auf dem Mars wurden schon eingehend erkundet. Doch wie es darunter aussieht, war bisher weitgehend unklar. Die NASA-Sonde InSight, die 2018...

Metamaterialien, Licht
Wissenschaft

Umleitung für Licht und Lärm

Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Inhalte auf wissen.de