Lexikon

Skrjbin

Skrjábin, Alexander
Alexander Skrjábin
Alexander Nikolajewitsch, auch Alexandre Scriabine, russischer Pianist und Komponist, * 6. 1. 1872 Moskau,  27. 4. 1915 Moskau; Schüler von Sergej Tanejew und Anton Arenskij; lehrte am Moskauer Konservatorium; bedeutendster Vertreter des russischen Symbolismus; ausgehend u. a. von Frédéric Chopin entwickelte Skrjabin ein spezifisches dissonanzenreiches Tonsystem, das auf dem sog. „mystischen Akkord“ (Akkord aus sechs Tönen im Quartabstand) basiert; schrieb insbesondere Klaviermusik und wenige Orchesterwerke („Le Poème de lExtase“ 19051907; „Prométhée. Le Poème du Feu“, 1909/10, mit Farbenklavier; Farblichtmusik); als Pianist interpretierte er nur seine eigenen Werke.
Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache