Wahrig Herkunftswörterbuch
rasen
geht zurück auf
mhd.
rasen und ist verwandt mit altengl.
ræsan „eilen“ und altnord.
rása „sich beeilen, hetzen“, Grundlage ist idg.
*(e)res– „sich schnell bewegen, rennen“; gleichen Ursprungs ist auch → irre „sinnlos umherlaufend“; aus dem Mitteldeutschen stammt die Ableitung Raserei
Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...
Wissenschaft
Sanfte Supernova
Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.
Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschützt Surfen
Schlauer Staub
Kernkraft, Kernkraft überall
Die Mondtäuschung
Von Helden und Räubern
Wasserstoff ist keine Lösung!