Wahrig Herkunftswörterbuch
Palme
ein tropischer Baum
♦
aus
[Info]lat.
palma „offene oder flache Hand“, wegen der gefächerten Blätter mancher Arten, die einer ausgestreckten Hand ähnelnPalme: jmdn. auf die Palme bringen
Wer jemanden auf die Palme bringt, macht ihn rasend vor Wut. Darin enthalten ist die Idee, dass Wütende sich in Rage aufrichten oder hochgehen, die sich auch in Redensarten wie die Wände hochgehen niederschlägt. Letztere ist schon im 16. Jahrhundert belegt, und zwar 1551 in der von Caspar Scheidt angefertigten deutschen Übersetzung des auf Latein verfassten Grobianus des Dichters Friedrich Dedekind (der damit auch die sogenannte grobianische Dichtung begründete): „Lauf die wend auff weil du so fuchswild bist“. Die Rolle der Palme in der Redensart jemanden auf die Palme bringen indes ist bislang noch nicht zufriedenstellend geklärt. Während die einen darin nur eine Vergegenständlichung und bildliche Ausschmückung sehen – Palmen werden recht hoch, sie haben oft sehr hoch sitzende Äste, daher braucht man eine gehörige Portion Wut, um auf eine Palme zu gelangen –, versuchen andere eher scherzhaft, diese Verhaltensweise des Menschen auf eine tierische Sitte zurückzuführen. Sie erklären die Redensart damit, dass aufgeregte Affen sich in die nächstliegenden hohen Bäume schwingen.

Wissenschaft
Auswirkungen der Ausbrüche
Welchen Einfluss haben Vulkanausbrüche auf das Klima? von DIRK EIDEMÜLLER Während sich das Wetter praktisch vollständig im untersten Teil der Atmosphäre, der sogenannten Troposphäre, abspielt, sind für das Klima auch die darüberliegenden Schichten von großer Bedeutung. Denn der großräumige Transport der Luftmassen in der...

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die neuen Softies
Als die Tage kürzer waren
20 Jahre nach dem Tsunami
Ozeane aus der Balance
Eis auf dem Mond – und ein Rätsel
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit