Wahrig Herkunftswörterbuch
Teddybär
Theodore, genannt Teddy Roosevelt wurde im Jahre 1901 mit 42 Jahren jüngster Präsident der USA, und er ist der Nachwelt nicht nur als eine der vier in Stein gemeißelten Präsidentenbüsten von Mount Rushmore, sondern auch als Namensgeber des Stoff– und Plüschbären bekannt. So zumindest will es die US–Legende, nach der Roosevelt, ein passionierter Bärenjäger, 1902 ein ihm zum Abschuss vorgesetztes Bärenjunges verschonte. Dies hielt ein Washingtoner Karikaturist fest. Ein russisches Einwandererehepaar sah diese Karikatur, bastelte einen Bären und stellte ihn in das Schaufenster seines Brooklyner Ladens. Angeblich gab ihm Roosevelt die schriftliche Erlaubnis, diesen Bären als Teddy's bear zu bezeichnen.In Deutschland sieht man dagegen Margarethe Steiff als die Erfinderin des Teddybären an, wenn auch die Namensgeberschaft Teddy Roosevelts nicht bestritten wird. Einer ihrer Bären sei auf verschlungenen Wegen von Leipzig nach New York gelangt und dort als Dekoration der Hochzeitstafel von Roosevelts Tochter verwendet worden. Diese war von dem Bären so begeistert, dass sie ihn Teddy nannte, wie ihr Vater in Familienkreisen genannt wurde.
Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Wissenschaft
Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen
Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Einfangen und einsperren
Können wir Nässe fühlen?
»Wind, Wellen und Wasser«
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Postmoderne Molekularküche
Tomaten unter Glas