Wahrig Herkunftswörterbuch
Teddybär
Theodore, genannt Teddy Roosevelt wurde im Jahre 1901 mit 42 Jahren jüngster Präsident der USA, und er ist der Nachwelt nicht nur als eine der vier in Stein gemeißelten Präsidentenbüsten von Mount Rushmore, sondern auch als Namensgeber des Stoff– und Plüschbären bekannt. So zumindest will es die US–Legende, nach der Roosevelt, ein passionierter Bärenjäger, 1902 ein ihm zum Abschuss vorgesetztes Bärenjunges verschonte. Dies hielt ein Washingtoner Karikaturist fest. Ein russisches Einwandererehepaar sah diese Karikatur, bastelte einen Bären und stellte ihn in das Schaufenster seines Brooklyner Ladens. Angeblich gab ihm Roosevelt die schriftliche Erlaubnis, diesen Bären als Teddy's bear zu bezeichnen.In Deutschland sieht man dagegen Margarethe Steiff als die Erfinderin des Teddybären an, wenn auch die Namensgeberschaft Teddy Roosevelts nicht bestritten wird. Einer ihrer Bären sei auf verschlungenen Wegen von Leipzig nach New York gelangt und dort als Dekoration der Hochzeitstafel von Roosevelts Tochter verwendet worden. Diese war von dem Bären so begeistert, dass sie ihn Teddy nannte, wie ihr Vater in Familienkreisen genannt wurde.

Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....

Wissenschaft
Gutes Bauchgefühl
Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Dünger aus der Luft
Im Insekten-Labor
Wenn Satelliten Luft atmen
Der lange Weg zum Mond
Reine Kopfsache