Lexikon

Milne

[miln]
Alan Alexander (A. A.), englischer Schriftsteller, * 18. 1. 1882 London,  31. 1. 1956 Hartfield (Sussex); humoristische Essays, zeitkritische Erzählungen und Kinderbücher: „Pu der Bär“ 1926, deutsch 1928.
  • Erscheinungsjahr: 1926
  • Veröffentlicht: Großbritannien
  • Verfasser: Milne, Alan Alexander
  • Deutscher Titel: Pu der Bär
  • Original-Titel: Winnie-the-Pooh
  • Genre: Kindergeschichten
Zum Klassiker der englischen Kinderliteratur avancieren die illustrierten Geschichten von »Pu dem Bären« des englischen Journalisten und stellvertretenden »Punch«-Herausgebers Alan Alexander Milne (* 1882,  1956), ursprünglich als Gutenachtgeschichten gedacht für seinen dreijährigen Sohn. Im Mittelpunkt der Geschichten steht der Teddybär Pu, der mit anderen Stofftieren dem naiven Schweinchen Piglet, der gelehrten Eule, dem melancholischen Esel Eeyore usw. zahlreiche Abenteuer besteht, wobei er von dem kleinen Jungen Christopher Robin in brenzligen Situationen unterstützt wird. Das Buch erscheint 1928 in deutscher Sprache, Übersetzungen in fast alle Sprachen folgen (darunter auch eine lateinische Version), in den 60er Jahren wird es zweimal verfilmt, Milne verfasst 1928 eine Fortsetzung (»Das Haus in der Pu-Ecke«).
Wissenschaft

Ein Erdbeben änderte einst den Verlauf des Ganges

Gewaltige Erschütterungen prägten einst einen mächtigen Strom Asiens: Vor 2500 Jahren hat ein schweres Erdbeben abrupt den Hauptkanal des Ganges im heutigen Bangladesch verlagert, geht aus einer Studie hervor. Dies war wohl mit weiträumigen Überflutungen in der Deltaregion verbunden. Ein erneutes Ereignis dieser Art würde sich in...

The_centre_of_the_associated_nebular_complex_N44_in_the_Large_Magellanic_Cloud_in_more_detail._The_field_size_is_8.5_x_8.5_square_arcminutes._North_is_up_and_East_is_left.
Wissenschaft

Unsere kosmische Blase

Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon