Wahrig Herkunftswörterbuch
Agrypnie
Schlaflosigkeit
♦
über lat. aus
griech.
agrypnia in ders. Bed., zu lat.
agrypnos „schlaflos“, übertr. „wachsam“; weitere Herkunft nicht geklärt, vielleicht aus agros „Feld“ und hypnos „Schlaf“, also eigtl. „Schlaf auf dem Feld, im Freien“
Wissenschaft
Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert
Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...