Daten der Weltgeschichte

23.6.2007

Europa

Nach einem dramatischen Verhandlungsmarathon einigen sich die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten auf Eckpunkte eines neuen Grundlagenvertrags. Bundeskanzlerin und Ratspräsidentin Angela Merkel räumt in Brüssel ein, eine »ganze Reihe von Zugeständnissen« gemacht zu haben, die Substanz der gescheiterten EU-Verfassung sei aber »in hohem Maße erhalten« geblieben. Zur Europawahl 2009 sollen die wichtigsten Bestimmungen des Reformvertrages in Kraft treten. Nur der neue Abstimmungsmechanismus der doppelten Mehrheit wird erst ab 2014 schrittweise eingeführt.

Eine Gruppe Ameisen beim Lösen eines geometrischen Manövrierrätsels.
Wissenschaft

Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?

Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Stadt, grün
Wissenschaft

Die grüne Stadt von morgen

Hitze und Starkregen machen Stadtbewohnern zunehmend zu schaffen. Planer reagieren mit natürlicher Aufrüstung: bepflanzte Dächer und urbane Wälder. von HARTMUT NETZ Es ist kurz nach vier am Nachmittag des 27. Juli 2016, als die Feuerwehr für Berlin den Ausnahmezustand ausruft. Die Gewitterfront, die die Stadt am Nachmittag...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon