Gesundheit A-Z

SARS

Abk. für severe acute respiratory syndrome (schweres akutes Atemwegssyndrom), eine erstmalig 2002 in China aufgetretene, weltweit vorkommende Lungenentzündung. Auslösender Erreger ist ein Coronavirus. Die Ansteckung erfolgt hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion, möglicherweise aber auch durch Kontaktinfektion über kontaminierte Gegenstände. Nach einer Inkubationszeit von 2-10 Tagen kommt es zu hohem Fieber, Halsschmerzen, Atemnot und starkem Husten infolge eines schweren Lungenödems. Eine ursächliche Therapie gibt es nicht. Die Krankheit führt bei bis zu 11 Prozent der Fälle zum Tod.
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Inhalte auf wissen.de