Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Sarkophag
Sar|ko|phagprunkvoller Sarg, Steinsarg
[<
griech.
sarkophagos
„Fleisch fressend, Fleischfresser“, < sarx,
Gen. sarkos,
„Fleisch“ und phagos
„Esser, Fresser“, zu phagein
„essen“; Sarkophage wurden urspr. häufig aus einem Kalkstein von Assos in Kleinasien hergestellt, dem lithos sarkophagos,
dem „Fleisch fressenden Stein“, der das Fleisch der Leichen rasch zerstört haben soll]
Wissenschaft
Lasst sie brennen!
Eines meiner schönsten Erlebnisse ist der Besuch des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Die majestätischen Riesenmammutbäume, die dort stehen, sind nicht nur in den räumlichen, sondern auch in der zeitlichen Dimension wahre Giganten: Die größten Exemplare haben eine Höhe von 95 Metern, und nicht wenige von ihnen...

Wissenschaft
»Wir müssen fragen – und zuhören«
Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.
Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tanzendes Gold
Die DNA als zweite Geige
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Rothaarige sind anders
Gesunde Berührung
Die Kraft der Kunst