Wahrig Herkunftswörterbuch
Groll
die Bezeichnung für „Zorn, Wut“ geht auf das 14. Jh. zurück und gehört zu dem unter → grell dargestellten Stamm, bezieht sich also ursprünglich auf eine wütende Lautäußerung; dazu die Ableitung
grollen
„murren, missmutig sein“, die auf mhd.
grollen zurückgeht und verwandt ist mit altengl.
gryllan „mit den Zähnen knirschen, zornig sein“
Wissenschaft
„Die Gefahren gehen vor allem von uns Menschen aus“
Der Soziologe Andreas Anton über die Notwendigkeit, sich auf den Kontakt mit Außerirdischen vorzubereiten. Das Gespräch führte RÜDIGER VAAS Herr Dr. Anton, ist Exosoziologie nicht Eskapismus angesichts von Kriegen oder Klimakatastrophen? Das eine schließt das andere natürlich nicht aus. Die großen Probleme der Welt sollten uns...

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...