Gesundheit A-Z
Gehörschutz
Maßnahmen und Mittel zum Schutz des Gehörs vor schädigender Schalleinwirkung. Gehörschutz ist überall dort anzuwenden, wo großer Lärm entsteht (z. B. beim Arbeiten mit lauten Maschinen oder im Schießsport). Zu den einfachen Mitteln des Gehörschutz gehören Gehörstöpsel, die in den äußeren Gehörgang eingeführt werden und die Schallwellen abdämpfen. Wirksamer und oft auch bequemer zum Tragen sind lärmdämpfende Kopfhörer oder Lärmschutzhelme. Auch Lärmschaden, Lärmschutz.

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...

Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Die Mülldeponie am Himmel
Im Fluss der Zeit
Fische auf Wanderschaft
Gebäude vom Band
Spurensuche aus der Luft