Gesundheit A-Z
Gehörschutz
Maßnahmen und Mittel zum Schutz des Gehörs vor schädigender Schalleinwirkung. Gehörschutz ist überall dort anzuwenden, wo großer Lärm entsteht (z. B. beim Arbeiten mit lauten Maschinen oder im Schießsport). Zu den einfachen Mitteln des Gehörschutz gehören Gehörstöpsel, die in den äußeren Gehörgang eingeführt werden und die Schallwellen abdämpfen. Wirksamer und oft auch bequemer zum Tragen sind lärmdämpfende Kopfhörer oder Lärmschutzhelme. Auch Lärmschaden, Lärmschutz.

Wissenschaft
Wozu ein neuer Super-Teilchenbeschleuniger?
Die Europäische Organisation für Kernforschung CERN nahe Genf in der Schweiz verfügt mit dem Large Hadron Collider (LHC) seit 2008 über den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger der Welt. Doch inzwischen arbeiten die Teilchenphysiker längst an den Plänen für ihr nächstes Spielzeug: den „Future Circular Collider“ (FCC). Er soll...

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...