{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Wahrig Herkunftswörterbuch
Ressentiment
gefühlsmäßige Ablehnung
♦
aus
frz.
ressentiment
„Gefühl, Nachgefühl, heimlicher Groll, Rachegefühl“, zu
frz.
ressentir
„lebhaft fühlen“, aus
frz.
re
–
(verstärkend) und
frz.
sentir,
aus lat.
sentire
„fühlen, wahrnehmen“
Weitere Artikel auf wissen.de Artikel
Südafrika: zwei Welten, ein Land
Showdown in Chatroom
Von JFK bis Bush: US-Präsidenten in Berlin
Urlaub in Griechenland?
Abschied von Joachim Gauck: Auf Wiedersehen, Herr Bundespräsident!
USA: Das Phänomen Trump
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Chassidismus
Ressentiment
Weitere Lexikon Artikel
Antisemitismus
Peck, Gregory
Atheismus
Röhm-Putsch
Birgel, Willy
Roth, Gerhard
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Aversion
Abneigung
Antipathie
Ressentiment