Wahrig Herkunftswörterbuch
Ressentiment
gefühlsmäßige Ablehnung
♦
aus
frz.
ressentiment „Gefühl, Nachgefühl, heimlicher Groll, Rachegefühl“, zu frz.
ressentir „lebhaft fühlen“, aus frz.
re– (verstärkend) und frz.
sentir, aus lat. sentire „fühlen, wahrnehmen“
Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...