Wahrig Herkunftswörterbuch
Quivive
auf dem
Qu.
sein: auf der Hut sein: aufmerksam sein, aufpassen
♦
urspr. Ruf des
frz.
Wachtpostens Qui vive? „Wer lebe?“, d. h. „Wer soll leben (= hochleben)?“; die Frage galt nicht der Identität dessen, der angerufen wurde, sondern war die Frage nach der Parole, auf die der Betreffende entweder zu antworten hatte „Vive le roi!“ („Es lebe der König!“) oder „Vive la révolution!“ („Es lebe die Revolution!“) o. Ä., womit er zu erkennen gab, zu welcher Partei er gehörte
Wissenschaft
Hölzerne Riesen
Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...