Lexikon
Caesar
[
ts-
]Beiname des römischen Geschlechts der Iulier, von Augustus aufgrund der Adoption durch Gaius Iulius Cäsar anstelle des Familiennamens geführt; von Claudius als Bestandteil der Kaisertitulatur beibehalten, seit Hadrian daneben Titel des designierten Nachfolgers. Die Titel Kaiser und Zar gehen auf die Person Cäsars, nicht auf den Titel Caesar zurück.

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Bombardement aus dem All
Algen und Pilze auf dem Mars?
Kein Ende für Öl und Gas
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Ruhe im Ohr!