Wahrig Herkunftswörterbuch
Juli
siebenter Monat des Jahres
♦
aus
lat.
mensis Iulius „Monat des Julius“, nach Julius Cäsar (100–44 v. Chr.) zum Andenken an seine Kalenderreform: er führte den nach ihm benannten julianischen Kalender mit 365 Tagen und einem Schaltjahr alle vier Jahre ein; der Juli war sein Geburtsmonat und hieß vorher mensis quin(c)tilis „fünfter Monat“, da das altröm. Jahr mit dem März begann
Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Wissenschaft
Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...