Daten der Weltgeschichte

21. 8. 1192, In Japan beginnt die bis 1868 dauernde Shogun-Zeit

Japan

Minamoto no Yoritomo lässt sich vom Kaiser den Titel Seii Taishogun („Militärischer Oberkommandierender“) verleihen, durch die die Militärregierung in Kamakura anerkannt wird. Die Hauptstadt Kyoto und der Kaiserhof bleiben offiziell bestehen, sind aber ohne jede reale Bedeutung. Die Militärherrschaft verändert die Struktur des Reiches. Es entsteht eine neue Form der Lehnsherrschaft mit den Shogunen an der Spitze. Der Hofadel verarmt. Bis 1868 bleibt der neue Feudalismus in Japan bestimmend.

Luftschiffe
Wissenschaft

Die sanften Riesen kehren zurück

Luftschiffe wie der Zeppelin galten lange Zeit als out. Denn die gemächlichen Fluggeräte konnten mit Düsenjets nicht mithalten. Doch nun scheint ein Comeback der fliegenden Riesen in Sicht. Treiber dafür sind neue Techniken und Anwendungspotenziale sowie der Wunsch nach einer klimaneutralen Luftfahrt. von RALF BUTSCHER Es war...

Reinigungsmittel
Wissenschaft

Schädlicher Putzmittelwahn

Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon