Wahrig Herkunftswörterbuch
Julklapp
skand. Sitte, am Weihnachtsabend (Julfest) unerkannt ein Geschenk ins Zimmer zu werfen, auch das Geschenk selbst
♦
schwed.
julklapp, aus schwed.
jul, altnord.
jol „Julfest, Weihnachten“ und lautmalendem schwed.
klapp; die Herkunft von schwed.
jul, jol ist nicht geklärt
Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...