Wissensbibliothek

Warum gibt es Schaltjahre?

Schaltjahre dienen dazu, den Unterschied zwischen der Umlaufzeit der Erde um die Sonne und dem nicht ganz exakten Kalenderjahr auszugleichen. Alle vier Jahre wird mit dem 29. Februar ein zusätzlicher Tag in den Kalender aufgenommen. In den vollen Jahrhundertjahren (1800, 1900) fällt das Schaltjahr aus. Ausnahme: Alle 400 Jahre, zuletzt im Jahr 2000, wird dieser Regel zum Trotz ein Schalttag eingefügt. Eingeführt wurde dieser Kalender im 16. Jahrhundert unter Papst Gregor XIII., daher heißt er gregorianischer Kalender.

Wissenschaft

„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte

Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Wissenschaft

»Wir werden an Grenzen stoßen«

Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon