Wissensbibliothek

Warum gibt es Schaltjahre?

Schaltjahre dienen dazu, den Unterschied zwischen der Umlaufzeit der Erde um die Sonne und dem nicht ganz exakten Kalenderjahr auszugleichen. Alle vier Jahre wird mit dem 29. Februar ein zusätzlicher Tag in den Kalender aufgenommen. In den vollen Jahrhundertjahren (1800, 1900) fällt das Schaltjahr aus. Ausnahme: Alle 400 Jahre, zuletzt im Jahr 2000, wird dieser Regel zum Trotz ein Schalttag eingefügt. Eingeführt wurde dieser Kalender im 16. Jahrhundert unter Papst Gregor XIII., daher heißt er gregorianischer Kalender.

Jupiter, Mond, Planeten
Wissenschaft

Feuer und Eis auf Europa

Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...

Hörner, Nashorn
Wissenschaft

Das große Schrumpfen

Der Mensch ist zu einem mächtigen Evolutionsfaktor geworden. Von ihm intensiv bejagte oder befischte Arten verändern ihr Aussehen – auch zum Nachteil des Menschen. von JULIETTE IRMER In den vergangenen Jahrhunderten fielen etliche Tierarten der exzessiven Jagd des Menschen zum Opfer. Arten, die mehr als zehn Kilogramm auf die...

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon