Lexikon
jüdischer Kalender
jüdischer Kalender
Tischri (September / Oktober) | 30 Tage |
1.–2. Roschha-Schana (Neujahrsfest) | |
3. Fasten Gedalja | |
10. Jom Kippur (Versöhnungstag) | |
15.–21. Sukkot (Laubhüttenfest) | |
22. Schemini Azeret (Schlussfest) | |
23. Simchat Tora (Gesetzesfreude) | |
Marcheschwan (Oktober / November) | 29 Tage |
Kislew (November / Dezember) | 30 Tage |
25.–2. Tewet: Chanukka (Lichtfest; Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels) | |
Tewet (Dezember / Januar) | 29 Tage |
10. Assara be-Tewet (Fasttag) | |
Schewat (Januar / Februar) | 30 Tage |
15. Chamischa Assar bi-Schewat (Neujahrsfest der Bäume) | |
Adar (Februar / März) | 29 Tage |
(im Schaltjahr 2 Adar (Adar oder Adar Scheni) ) | |
13. Fasten Ester | |
14. Purim (Freudenfest) | |
15. Schuschan Purim (Purim von Susa) | |
Nissan (März / April) | 30 Tage |
15.–22. Pessach (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten) | |
Ijar (April / Mai) | 29 Tage |
18. Lag ba-Omer (33. Tag der Omerzählung) | |
Siwan (Mai / Juni) | 30 Tage |
6.–7. Schawuot (Erntefest) | |
Tammus (Juni / Juli) | 29 Tage |
17. Shiwa-Assar be-Tammus (Fasttag) | |
Aw (Juli / August) | 30 Tage |
9. Tischa be-Aw (Trauer- und Fasttag) | |
15. Chamischa Assar be-Aw (Festtag) | |
Elul (August / September) | 29 Tage |
Der jüdische Kalender dient der zeitlichen Festlegung der jüdischen Festtage: Roschha-Schana (Neujahrstag), 1. Tischri (September/Oktober); Jom Kippur (Versöhnungstag), 10. Tischri (Oktober); Sukkot (Erntedank-, Laubhüttenfest, zur Erinnerung an den Zug durch die Wüste), 15. Tischri (Oktober); Chanukka (Lichter-, Tempelweihfest), 25. Kislew (November/Dezember); Purim (Freudenfest, zum Dank für Errettung), 14. Adar (Februar/März); Pessach, Erinnerung an den Auszug aus Ägypten), 15. Nissan (März/April); Schawuot (Erntefest), 6. Siwan (Mai/Juni). – Außerdem gibt es noch mehrere Fasttage.
Laubhüttenfest
Laubhüttenfest
© Corbis/Bettmann
Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf Beutezug im hohen Norden
Die Erfahrungsmaschine
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Ganz schön bizarr
Haus unter Strom
Der Funk für übermorgen