Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glaube
Glau|be 〈〉
m.
, –ns
, nur Sg.
1.
Zuversicht, gefühlsmäßige Gewissheit, die nicht bewiesen werden kann und (für den Glaubenden) nicht bewiesen zu werden braucht;
G. an Gott, Götter, Geister
Gewissheit, dass Gott, Götter, Geister vorhanden sind und wirken;
G. an jmdn.
Gewissheit, dass jmd. etwas kann, etwas tun wird;
G. an etwas
Gewissheit, dass etwas vorhanden ist;
er fand mit seinen Angaben keinen ~n
man glaubte ihm nicht;
jmdm. seinen G. lassen, nehmen; in gutem ~n, im guten ~n, dass …; er lebt in dem ~n, dass …
2.
Religion;
christlicher, katholischer, jüdischer G.

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Wissenschaft
Wenn das Wetter das Netz beutelt
Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...