Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Glaube
Glau|be 〈〉
m.
, –ns
, nur Sg.
1.
Zuversicht, gefühlsmäßige Gewissheit, die nicht bewiesen werden kann und (für den Glaubenden) nicht bewiesen zu werden braucht;
G. an Gott, Götter, Geister
Gewissheit, dass Gott, Götter, Geister vorhanden sind und wirken;
G. an jmdn.
Gewissheit, dass jmd. etwas kann, etwas tun wird;
G. an etwas
Gewissheit, dass etwas vorhanden ist;
er fand mit seinen Angaben keinen ~n
man glaubte ihm nicht;
jmdm. seinen G. lassen, nehmen; in gutem ~n, im guten ~n, dass …; er lebt in dem ~n, dass …
2.
Religion;
christlicher, katholischer, jüdischer G.

Wissenschaft
Wie hoch ist die Klimasensitivität?
Klimawissenschaftler streiten sich über eine Zahl. Eine einzige Zahl namens Klimasensitivität. Und nein, das ist kein Maß dafür, wie empfindlich einige Menschen reagieren, wenn ihnen „schon wieder ein blöder Artikel zum Klimawandel“ vorgesetzt wird. Sondern die Klimasensitivität beschreibt eine Eigenschaft jener Computermodelle,...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Geschützt Surfen
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
… und – Schnitt!
Wie Gas flüssig wird
Der Wetterfrosch in uns