Gesundheit A-Z
Schockindex
zur Beurteilung der Kreislaufsituation verwendete Größe, die sich als Quotient aus Pulsfrequenz und systolischem Blutdruck errechnet und eine Aussage über den Blutverlust erlaubt. Bei einem normalen Puls von 60 Schlägen pro Minute und einem Blutdruck von 120 Millimeter Hg beträgt der Schockindex 0,5, während er im Schockzustand bei steigendem Puls und fallendem Blutdruck auf Werte von 1,5 und mehr ansteigt; das entspricht einem Blutverlust von ca. 35%.

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Aufgeschäumt
Ob zum Reinigen, Feuerlöschen oder als schusssicherer Panzer: Schaumartige Materialien lassen sich vielseitig einsetzen – und verblüffen die Forscher immer wieder mit neuen Eigenschaften. von REINHARD BREUER Die Prunkkutsche hat schon bessere Tage gesehen. Die 300 Jahre alte Karosse, die im Marstallmuseum des Nymphenburger...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Unsere kosmische Blase
Wandelbares Glas
Freundschaft unter Affen
Bergbau im All
Zwölf Stoffe mit Zukunft