Wahrig Herkunftswörterbuch
Kredit
1.
Darlehen
2.
Vertrauen in die Fähigkeit und Bereitschaft eines anderen, Verbindlichkeiten zu erfüllen
♦
aus
ital.
credito „Darlehen“, aus lat.
creditum „das Anvertraute, Geliehene, Darlehen“, zu lat.
credere „anvertrauen, leihen“, eigtl. „glauben, vertrauen“
Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
… und – Schnitt!
Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Kollision
Signale aus der Tiefe
Wer es hat zuerst gerochen…
Der Spin schlägt Wellen
Schrödingers Katze wächst
Hilfe für das Plastik-Meer