Wahrig Fremdwörterlexikon
Moratorium
Mo|ra|to|ri|um 〈n.; –s, –ri|en〉
[< lat. mora »Aufschub, Verzug«] 1
vertraglich vereinbarter od. gesetzlich angeordneter (Zahlungs–)Aufschub
2 〈Bankw.〉
durch das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen angeordnete Schließung eines Geldinstituts
3
Ruhenlassen einer Angelegenheit od. eines Plans;
das ~ der Friedensgespräche ist beendet

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Fragen bitte!
Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch die Gegenseite profitiert
Wenn Satelliten Luft atmen
Sind die Gedanken noch frei?
Wie sich Asthma verhindern lässt
Urprall statt Urknall?
Eingebaute Intelligenz