Wahrig Herkunftswörterbuch

stur

1.
verbisseneigensinnig, unbelehrbar
2.
hartnäckig, beharrlich
3.
starr (Blick)
aus
nddt.
stur „starr, steif, aufrecht, stattlich, stramm“, aus
mnddt.
stur „groß, schwer“, dazu
ndrl.
stuurs „störrisch, mürrisch“, aus
mndrl.
stuur „hart, streng, barsch“; weitere Herkunft nicht geklärt
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Klimaneutral mit Zecken

Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon