Wahrig Herkunftswörterbuch
Bilanz
Gegenüberstellung von Vermögenswerten und Verpflichtungen
♦
aus
ital.
bilancio in ders. Bed., zu ital.
bilanciare „ins Gleichgewicht bringen, ausgleichen“, zu ital.
bilancia „Waage“, aus lat.
bilanx, Gen.
bilancis, „Waage“, → Balance
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Feuer und Eis auf Europa
Erwärmen die Ausbrüche von Unterwasservulkanen das Tiefenmeer unter dem Eis von Jupiters Riesenmond? Und könnte es dort sogar Leben geben? von THORSTEN DAMBECK In der Kälte des äußeren Sonnensystems kreist eine eisbedeckte Welt, kaum kleiner als der Erdmond: Europa. Den geheimnisvollen Trabanten Jupiters umhüllt eine dünne...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die scheuen Giganten
Rechnen mit dem Reservoir
Der Ozean und das Weltklima
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Gesunder Menschenverstand
Schlafprobleme