Wahrig Herkunftswörterbuch
1. Schale
Gefäß, Trinkschale
♦
mhd.
schal(e),ahd.
scala; der Begriff beruht aufgerm.
*skælo „Trinkschale“; wahrscheinlich im Sinne von flach abgeschnittenen Holzgefäßen ist das Wort aufidg.
*(s)kel– „schneiden, abschlagen“ zurückzuführen und ist demnach mit → 2. Schale verwandt2. Schale
Hülse, Umhüllung
♦
geht auf
westgerm.
*skalo– „Schale“ zurück, das sich auch inaltengl.
scealu bezeugen lässt; Quelle istidg.
*(s)kel– „schneiden, abschneiden“, wahrscheinlich im Sinne von „schälen“; zu der Wortgruppe gehören auch russ. skalá „Baumrinde“ undengl.
shell „Muschel, Hülse“